Warum Sie jetzt in Nachhaltigkeit investieren müssen. Mit unserem Consulting-Konzept integrieren wir Nachhaltigkeit für KMU und schaffen Wettbewerbsvorteile und eine langfristige Standortsicherung.
Besuchen Sie uns auf der neuen Homepage und machen Sie gleich den Selbsttest zur Nachhaltigkeit.
Hört man im Alltag Nachhaltigkeit denkt man intuitiv an Klimawandel, Umweltschutz, Plastiksackerl und Strom sparen.
Dabei ist Nachhaltigkeit viel mehr als nur LED-Leuchten installieren, mit dem Rad ins Büro zu fahren und am Bauernmarkt einkaufen zu gehen.
Nachhaltigkeit betrifft umfassend gedacht alle Bereiche unseres Lebens- damit auch jeden Bereich ihres Unternehmens.
Wir stärken ihre Nachhaltigkeit.
Wir erheben den Ist-Stand ihres Unternehmens und führen in den nächsten zwei Schritten eine Transformation zu einem nachhaltigen und modernen technischen Betrieb durch.
Tags:
Blue Engineering, Sustainability, Sustainability manager, Corporate Social Responsibility (CSR), Circular Economy, Recycling, Produktionslebenszyklus, CO2 in der gesamten Lieferkette,
Werkstoffinnovationen, Sekundärrohstoffanteil
Bereiche im Unternehmen:
Wir arbeiten gemäß Unterlagen, in denen wir 90+ Themen abarbeiten, damit wir jedes noch so unterschiedliche Unternehmen ganzheitlich analysieren und wirklich jeder Bereich erfasst wird.
Larry Fink, CEO BlackRock, Inc.
Vermögensverwalter von 10 Bill. USD
Zitat aus dem aktuellen Brief von Larry Fink an CEOs.
Definition: Nachhaltigkeit ist ein Dreiklang aus Wirtschaft (Ökonomie), Soziales und Umwelt (Ökologie).
Nachhaltigkeit prüfen- die Bestandsaufnahme
Q1/Q2 Low dive in das Unternehmen, u.a. Interviews mit MitarbeiterInnen, aktuelle Maßnahmen prüfen
Q3 Ist-Situation aufnehmen
Q4 Zusammenfassung und Erörterung der Erkenntnisse
Was erhalten Sie?
Bestandsaufnahme, sachlich, objektiv, Zwischenberichte und Abschlusserkenntnis.
gemäß Plan-Do-Check-Act-Zyklus:
PLAN
Nachhaltigkeit integrieren- das Umsetzen
Q1 Deep dive in das Unternehmen, u.a. Interviews mit MitarbeiterInnen, Vertrauen und Akzeptanz fördern
Q2 Ideen kreieren und Möglichkeiten gemeinsam ausloten, die Basis für das Umsetzen wird erschaffen
Q3/Q4 Umsetzen der Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit
Was erhalten Sie?
Tiefen und wertungsfreien Einblick in das Unternehmen, genau für ihren Betrieb abgestimmte Ideen und Vorschläge, Amortisationsschätzungen, Unterstützung bei der Integration von Nachhaltigkeit im Managementsystem und in den Wertschöpfungsprozessen
gemäß Plan-Do-Check-Act-Zyklus:
PLAN, DO
Nachhaltigkeit leben- den Regelkreis schließen
12 Monate Unterstützung beim Nachhaltigen Wirtschaften und bei Bedarf beim Einleiten von Korrekturmaßnahmen
Was erhalten Sie?
Begleitung beim Leben der Nachhaltigkeitsmaßnahmen, Beirat für Entscheidungen, Überprüfung der Wirksamkeit von Maßnahmen
gemäß Plan-Do-Check-Act-Zyklus:
CHECK, ACT
Der vorgeschlagene Zeitplan umfasst stets 4 Quartale. Step ONE und step TWO kann jeweils zwischen 6 und 12 Monate dauern und ist abhängig von Ressourcen, Größe des Unternehmens und Umsetzungswillen. Step THREE sollte für 1 Jahr anberaumt werden.
Wichtig: Während den drei Schritten läuft ihr operatives Geschäft weitgehend ungestört weiter. Effizienz und Schonung der internen Ressourcen zeichnet unser Programm aus. Wie? Durch überlegte Fragebögen, Kurzinterviews und selbstständiges Arbeiten halten wir euren Zeitaufwand auf einem Minimum.
Für alle technischen Betriebe, die den Ist-Stand des Unternehmens hinsichtlich Nachhaltigkeit festhalten wollen und Nachhaltigkeit im täglichen Wirtschaften verankern möchten. Und für alle, die an morgen denken und jetzt ein besseres übermorgen mitgestalten wollen.
Es wird eine Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt, die genau für ihr Unternehmen passend ist- unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit, sowie der ökosozialen Verantwortung allen Stakeholdern gegenüber.
bitte der Cookie-Richtlinie links unten auf der Homepage zustimmen
Auf unseren Domains www.sustainability-now.pro und www.nachhaltigkeit.today haben wir weiterführende Informationen zu den Angeboten und einen "Self-Check: Wie nachhaltig ist ihr Unternehmen?"